Der Geschichts- und Heimatverein Mariaweiler widmet sich der Pflege des historischen Erbes unseres Dorfes und seiner Umgebung.

Unsere Vision ist die Sammlung und der Erhalt von Zeugen unserer gemeinsamen Geschichte der letzten tausend Jahre.

Wir hoffen hiermit unserer Dorfgemeinschaft einen kulturellen Beitrag zu leisten.

Der GHV Mariaweiler betreibt ein kleines Archiv im Untergeschoss des Bürgerhauses, Aldenhovener Straße 30, in dem diese Zeugen der Geschichte gesammelt werden. Es steht nach vorheriger Terminabsprache jedem offen.





AKTUELL - 1050 Jahre Mariaweiler: Der Ortsmitte von Mariaweiler wird nun Aufmerksamkeit geschenkt. Im Mai 2023 soll Mariaweiler einen umgestalteten Kirchenvorplatz bekommen, so die Dürener Zeitung vom 21.10.2022. Vorgesehen ist ein repräsentativer Zugang der einen ungehinderten Blick auf die Kirche freigibt, und ein bogenförmiger Zugang auf die Lommessemstraße.



AKTUELL - Beschädigte Infotafel:

Am Halloweenabend, 31. Oktober wurde die vom Geschichtsverein Mariaweiler an der östlichen Kirchenmauer (am kleinen Parkplatz an der Apotheke) angebrachte Infotafel "Die Kirchen von Miluchuuilere, wie sie gewesen sein könnten", mutwillig zerstört. Diese Tafel wurde im Jahr 2013 unter Federführung von Hans-Heinrich Linden, des damaligen 1. Vorsitzenden des Vereins und von Karl Theodor Kufferath gestaltet und angefertigt. Es ist das erste Mal, dass vom Geschichtsverein Mariaweiler initiierten Projekte auf diese Art und Weise beschädigt werden. Wir hoffen, dass es ein Einzelfall bleibt.





Werden Sie Mitglied in unserem Verein.



Geschichts- und Heimatverein Mariaweiler 2000 e.V. • Köttenicherstraße 14 • 52382 Niederzier/Huchem-Stammeln, Deutschland
• Tel: +49(0)2428/8095667 • Web: www.ghv-mariaweiler.de • Email: ghv.mariaweiler@gmail.com